HSLU.2 |
ILIAS Adobe Connect Plugin |
Long Title: | ILIAS Adobe Connect Plugin |
Leading Organization: |
Hochschule Luzern |
Participating Organizations: |
Universität Bern
|
Other Partners: |
Databay AG
(unfunded partner)
SWITCH - Teleinformatikdienste für Lehre und Forschung ETH Zürich |
Domain: | ELS |
Status: | finished |
Start Date: | 01.07.2012 |
End Date: | 30.04.2013 |
Project Leader: | P. Hofer |
Deputy Project Leader: | H. Lauener, M. Sommer |
Das ILIAS Adobe Connect Plugin integriert Adobe Connect Räume auf möglichst nahtlose Weise in ILIAS. Mit
wenigen Mausklicks kann innerhalb von ILIAS ein Adobe Connect Raum erstellt und betreten werden. Aufgrund
der ausführlich konfigurierbaren Defaultwerte und "Konfigurations-Templates" muss das Zielpublikum – je nach Intention
des ILIAS Administrators – praktisch nichts über das Adobe Connect Backoffice, über die Infrastruktur
und die Bedienung der Räume wissen.
Online Meetings können so als Bestandteil des LMS einer Hochschule wahrgenommen und erlebt werden. Die
technischen Hürden für online Meetings werden damit gesenkt.
Komponente | Beschreibung |
Adobe Connect Plugin | Plugin zum Installieren in ILIAS (demnächst verfügbar) |
ILIAS HSLU | ILIAS-Instanz der Hochschule Luzern mit Adobe Connect Plugin |
ILIAS UNIBE | ILIAS Instanz der Universität Bern mit Adobe Connect Plugin |
Dokumentation | Dokumentation des Plugins (demnächst verfügbar) |
Das Adobe Connect Plugin integriert die Technologie der Adobe Connect online Meetings zur direkten Verwendung
in ILIAS. Dabei sollen ein hoher Integrationsgrad der technisch-organisatorischen Möglichkeiten sowie mehr
Komfort beim Anlegen und bei der Meetingteilnahme erreicht werden.
Das Plugin soll die Arbeit, einen virtuellen Meetingraum einzurichten, stark vereinfachen. Dazu soll es genügen,
ein ILIAS-Objekt anzulegen, Berechtigungen und Mitgliedschaften zu vergeben und Dateien durch das ILIAS-Objekt hinzuzufügen.
Bei einer solchen Einbindung in die Lernplattform steht der Online-Sitzungsraum in direktem inhaltlichen Kontext
der dazugehörigen Unterrichtseinheiten, d.h. das Adobe Connect Meeting ist direkter Bestandteil eines Modulanlasses und
wird auch dort direkt gefunden und aufgerufen.
Mitglieder aller Hochschulen, in denen die Personen grundsätzlich über AAI an ILIAS einloggen oder die
bezüglich AAI Single Sign-On ähnliche Mechanismen eingeführt haben, müssen im virtuellen Sitzungsraum nicht
mehr extra einloggen.
Damit wird die Hemmschwelle für online Meetings bei Dozierenden, aber auch bei Studierenden- und Arbeitsgruppen deutlich reduziert.
Vom Plugin können grundsätzlich alle Hochschulen in der Schweiz und in Deutschland mit einer ILIAS-Installation profitieren.
In mehreren Lernmedien-Projekten des Departements Wirtschaft stehen zudem virtuelle Sitzungsräume thematisch im Zentrum.
Die Universität Bern mit fast 15'000 Studierenden und 100 Dozierenden nimmt mit Eigenleistungen am Projekt teil.
Damit ILIAS die Abläufe rund um Adobe Connect vereinfachen kann, muss Adobe Connect weitgehend durch Webservices steuerbar sein. Dies entscheidet darüber, wie weit das Plugin einen Mehrkomfort bieten kann. Adobe Connect bietet dazu eine umfassende Web API (Application Programming Interface). Dies existiert auch für SWITCHinteract, ist aber bisher nur intern in Form von direkten URL Aufrufen erreichbar. Neu wird das Web API von aussen verwendbar sein, sofern eine erfolgreiche AAI Authentisierung stattgefunden hat.
Auch das Kostenmodell soll betrachtet werden, da das Plugin einen direkten Einfluss auf die Kosten haben kann (sofern keine pauschale Abrechnung erfolgt).