UNISG.2 |
QualiAss (Phase 2) |
Long Title: | Qualitätsunterstützung für Prüfungen und Assessments (Phase 2) |
Leading Organization: |
Universität St. Gallen |
Participating Organizations: |
Fachhochschule Nordwestschweiz
|
Other Partners: |
ETH Zürich
|
Domain: | ELS |
Status: | finished |
Start Date: | 01.12.2009 |
End Date: | 30.11.2010 |
Project Leader: | C. Meier |
Siehe auch Phase 1 und Phase 3.
Die folgenden Dokumente und der Demonstrator wurden während der Phase 2 des Projektes erarbeitet:
Komponente | Beschreibung |
Demonstrator | Funktionsfähiger Demonstrator zur Applikation (.zip, 2.3 MB) |
Evaluation | Dokumentation der Evaluationsergbnisse aus den Tests mit dem Demonstrator (.pdf, 270 KB) |
Dokumentation | Dokumentation zum Demonstrator (.pdf, 90 KB) |
Datenmodell | Dokumentation zum Datenmodell (.pdf, 246 KB) |
Nutzungsszenarien | Übersicht zu den Nutzungsszenarien für die ausprogrammierte Applikation (.pdf, 74 KB) |
Fachliche Spezifikation | Fachliche Spezifikation zur Implementierung des Projekts Quali Ass (Phase 3)(.pdf, 1.6 MB) |
Das Gesamtkonzept wurde wie folgt weiterentwickelt:
Aufgrund der positiven Rückmeldungen von Dozierenden während der Tests an UNISG, ETHZ und FHNW wird die Erstellung der entsprechenden vollfunktionsfähigen Applikation in einer 3. Projekt-Phase angestrebt.
In Phase 2 des Vorhabens werden folgende Ziele verfolgt:
Die Machbarkeitsstudie in Phase 1 hat einerseits gezeigt, dass an allen Partnerhochschulen eine Qualitätsverbesserung der Prüfungspraxis angestrebt wird und aus hochschuldidaktischer Sicht Bedarf für eine Unterstützung der Prüfungsgestaltung besteht. Andererseits ist die Akzeptanz der Dozierenden eine unverzichtbare Voraussetzung fuür die erfolgreiche (sprich nachhaltige) Einführung eines neuen Werkzeugs. Ohne einen entsprechenden Demonstrator, an dem die Nutzung erprobt werden kann, sind keine verlässlichen Aussagen zum Nutzenpotenzial und der tatsächlichen Akzeptanz durch die Dozierenden möglich.
Ausgehend von diesen Überlegungen soll in der Projektphase 2 - auf der Grundlage des bereits entwickelten Mock-Ups - zunächst ein dezentral zu nutzender Offline-Demonstrator umgesetzt werden. Als technische Basis kann dabei z.B. auf Office-Applikationen zurückgegriffen werden (z.B. MS Excel in Kombination mit MS Word). Ein solcher Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Online-Lösung verspricht verschiedene Vorteile:
Folgende Schritte sind vorgesehen:
Sollte aus der Phase 2 resultieren, dass keine Umsetzung als Online-Untersützungswerkzeug erfolgen soll, können die Ergebnisse der bis dahin geleisteten Arbeiten dennoch weiter genutzt werden: