ZFH.1 |
nanoo.tv |
Long Title: | Showcase: Digitale Online-Videoaufzeichnung mit nanoo.tv und SWITCHcast |
Leading Organization: |
Zürcher Fachhochschule |
Participating Organizations: |
SWITCH - Teleinformatikdienste für Lehre und Forschung
|
Domain: | ELS |
Status: | finished |
Start Date: | 01.04.2009 |
End Date: | 31.03.2010 |
Project Leader: | R. Cahenzli |
Deputy Project Leader: | D. Fritschi |
Website: | http://www.nanoo-project.ch/ |
Nanoo.tv ist ein von Werft22 geschaffenes System zur digitalen Aufzeichnung von Fernsehsendungen ab Satellit.
Das besondere hierbei ist, dass nanoo.tv auch Aufnahmen auf einen netzbasierten Videorekorder
(nPVR) erlaubt. Benutzer können sich in einer webbasierten Programmübersicht Ausstrahlungen zur Aufnahme vormerken.
Nanoo.tv ist an der ZHdK im Einsatz. Fertig geschnittene Aufnahmen von nanoo.tv werden auf den
Medienserver media.zhdk.ch kopiert und dann in NEBIS verlinkt, so dass Inhalte über die üblichen
Bilbiothekssysteme gefunden und über ZHdK-eigene Infrastruktur betrachtet werden können.
Das Projekt hat:
Rechtsgrundlagen im Bereich Urheberrechte können nur über Gemeinsame Tarife (GT) bzw. über eine Ergänzung
dieser GT geschaffen werden. Diese Abklärungen mit den Verwertungsgesellschaften sind im Gange und dauern an.
Es werden weiterhin Institutionen gesucht, die das Produkt ebenfalls nutzen möchten.
Das sichtbare Produkt des Projekts ist ein Prototyp bzw. ein voll funktionstüchtiger Showcase
(Beispiele; Zugang nur für Hochschulangehörige).
In einem geplanten Folgeprojekt könnten die gerechneten Kostenmodelle zusammen mit den rechtlichen und technischen Abklärungen dazu genutzt werden, die Dienstleistung eines virtuellen Videorecorders für das Hochschul- und Universitätsumfeld nun als Produkt zu erstellen.
In diesem Projekt sollten diese Funktionen von nanoo.tv durch eine Anbindung an SWITCHcast für andere Institutionen im tertiären Sektor nutzbar gemacht werden.
Die vier Hauptziele des Projektes waren:
Werft22 hat an der CeBIT einen silbernen "European Seal of e-Excellence 2010" bekommen. Der Preis wird an Unternehmen für ihre innovativen Produkte und Services sowie deren exzellente Vermarktung vergeben.